Bitte immer telefonisch! Damit wir abklären können, ob ich die richtige Therapeutin für sie bin.
Wir sind eine reine Terminpraxis und planen meist 60-90 Minuten Aufmerksamkeit für Sie ein. Damit Sie Ihre Zeit ausreichend nutzen können, bitten wir Sie pünktlich zu kommen.
Bitte laden Sie sich den als Pdf hinterlegten Anamnesebogen für das Erstgespräch herunter, füllen Sie die Fragen aus und bringen Sie den Bogen zusammen mit Ihren, soweit vorhandenen, Untersuchungs-berichten, Blut-, MRT- oder Röntgenbildern mit.
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, geben Sie uns bitte rechtzeitig die Möglichkeit, die Zeit einem anderen Patienten zur Verfügung zu stellen. Bis 24 Stunden vor Beginn Ihres Termines stornieren wir den Termin kostenlos, bis 6 Stunden vorher wird der Ausfall mit 50 % berechnet. Danach müssen wir Ihnen leider den vollen Betrag in Rechnung stellen.
Privatversicherungen erstatten die Kosten entsprechend des jeweils abgeschlossenen Versicherungsvertrages meistens. Dort ist entweder der GOÄ-Schwellenwert oder der GebüH-Eingangswert ausgewiesen. Wir können dafür aber nicht garantieren. Die Naturheilpraxis ist zugelassen für private Krankenversicherungen und Beihilfe.
Gesetzlich versicherte sind Selbstzahler.
Erstkonsultation für Selbstzahler: 125 €
Bedenken Sie bitte, dass es mir im Rahmen bestehender Gesetze untersagt ist, online oder per Telefon konkrete medizinische Fern-Diagnosen und Therapie/ Beratungen durchzuführen. Dafür ist eine Erstkonsultation nötig.
Grundsätzlich klären lässt sich aber die Frage, ob eine Behandlung durch unser Praxis in Frage kommt. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfrage!
E-Mail Anfragen kosten 16 €.
Auch eine kurze E-Mail Anfrage wird von mir sorgfältig bearbeitet und macht Aufwand:
(Karteikarte holen, sich einlesen, PC-Programme , Antworten, Ablage)
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.